Herzlich Willkommen in unserer Praxis für Physiotherapie in Hamburg Altona.
Wir möchten Ihnen unsere Arbeitsweise, unser Team und unsere Praxiseinrichtung vorstellen:
Unser vielseitig ausgebildetes Team aus den Bereichen
ermöglicht eine auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Therapie.
Grundlage unserer Behandlungen und unserer Arbeitsweise
ist die ganzheitliche Betrachtungsweise des individuellen Menschen.
Praxis für Physiotherapie
Angelika Staiger, Christine Schmidt & Team
Schomburgstraße 109 22767 Hamburg Tel (040) 38 82 42
Was ist eigentlich ?
Beckenboden-Therapie, Bobath, Brügger, Craniosacral, Hatha- Yoga, PNF, Palliativ, Heiße-Rolle, Massage, Medi Taping, Lymphdrainage, Rückenschule, Shiatsu, Tuina
Das Bobath-Konzept ist ein ganzheitlicher Ansatz für Menschen die eine Schädigung innerhalb des Zentralen Nervensystems (Schlaganfall) erlebt haben.
Die Grundlage des Bobath-Konzeptes ist die Plastizität des Gehirns. Das heißt, das Gehirn hat die Möglichkeit trotz einer Schädigung lebenslang zu lernen. Es lernt durch Reize aus der Umgebung und aus dem eigenen Körper.
Ziel der Behandlung ist es, die Grundspannung innerhalb des Muskelsystems zu normalisieren (Haltungstonus) um dadurch die Anforderungen des Alltages besser bewältigen zu können.
Die Beckenbodenmuskulatur ist an den Bewegungsabläufen des ganzen Körpers beteiligt und beeinflusst die Position der inneren Organe.
Beim Beckenbodentraining geht es einerseits um eine gezielte Kräftigung des Beckenbodens, und andererseits darum zu erlernen, den Beckenboden in seiner Verbindung mit dem restlichen Körper bei alltäglichen Bewegungen einzusetzen.
Ein bewusster Beckenboden als kraftvolle gesunde Mitte verhilft zu mehr Gleichgewicht, Kraft und Sicherheit. Sie finden Standfestigkeit und Selbstvertrauen.
Das Anspannen dieses Muskels bei aufgerichteter Wirbelsäule bewirkt eine physikalisch messbare Steigerung der Gehirnaktivität und damit eine Verbesserung von Konzentration, Leistungsfähigkeit und Kreativität.
Die sanfte manuelle Methode zur Beurteilung und Behandlung des craniosacralen Systems (Cranium: Schädel, Sacrum: Kreuzbein).
Craniosacral Therapie zeigt gute Erfolge bei Wirbelsäulenbeschwerden, Kiefergelenkproblemen, Tinnitus, Kopfschmerzen, neurologischen Erkrankungen, Stress.
Während der Behandlung werden Einschränkungen in diesem System vorsichtig gelöst. Hierdurch wird das funktionelle Vermögen des zentralen Nervensystems gesteigert, die negativen Auswirkungen von Stress gemildert und der Widerstand gegen Krankheiten gestärkt.
Nach einer craniosacralen Behandlung fühlt man sich tief entspannt und gleichzeitig erfrischt.
Im Hatha Yoga werden Bewegungsabläufe erarbeitet, die bestimmte Körperregionen aktivieren oder entspannen. Die Konzentration wird dabei gleichzeitig auf die körperliche und geistige Ebene, sowie auf die Atmung gerichtet.
Die geistige Ebene im Hatha Yoga wird durch bestimmte Meditationsanleitungen gestärkt.
Hatha Yoga fördert die eigene Kraft, innere Stabilität, vertieft die Atmung und stärkt die Gesundheit um Herausforderungen in Beruf und Alltag besser zu bewältigen.
... ist altbewährtes hydrotherapeutisches Verfahren bei dem ein fest gewickeltes Handtuch mit sehr heissem Wasser gefüllt wird.
Die feuchte Wärmeanwendung eignet sich besonders bei starken Verspannungen und Schmerzen. Sie zieht tief in das Gewebe ein und fördert die Durchblutung. Der Patient empfindet das als sehr angenehm.
Ziel der heißen Rolle ist, Verspannungen in der Muskulatur zu lösen und somit die Schmerzen des Patienten zu lindern.
Probiern'n Sie es ruhig einmal aus - es ist sehr entspannend und angenehm.
Bei Massagen werden von Verspannung und Schmerz betroffene Körperregionen durch sanftes bis kräftiges "Bewegen" mit den Handballen oder punktuellen Fingedruck behandelt.
Massagen wirken auf Körper und Seele harmonisierend, der Mensch fühlt sich offener, entspannter und ist mehr in Verbindung mit seiner Lebensenergie.
Massagen sind hilfreich bei Rücken- und Schulterproblemen, Stress, Überforderung, chronischen Schmerzen, Narbenschmerzen, Kopfschmerzen und für das allgemeine Wohlbefinden.
Geben Sie Stress und Überforderung keine Chance - z.B. eine Rückenmassage steigert ihr eigenes Wohlbefinden.
Die Medi-Taping Therapie ist eine schmerzlose Therapie.
Ein elastisches Spezialtape und eine besondere Technik machen es möglich, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu therapieren.
Das Tape verbessert die Muskelfunktion, wirkt auf das Lymphsystem, unterstützt Gelenke und beeinflusst das Meridiansystem.
Es hat eine 24-Stundenwirkung. Bei jeder Bewegung des Körpers wird die Muskulatur ständig massiert und der Stoffwechsel angeregt.
Anwendung findet das Medi-Tape bei Gelenkschmerzen wie z.B. Tennisellenbogen, Hüft- und Kniegelenkschmerzen und bei aktutem und chronischem Schulterschmerz, bei muskulären Schmerzsyndromen wie Muskelverkrampfung, Muskelfaserriss, Fersensporn und rheumatischen Erkrankungen.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik zur Entstauung des lymphatischen Systems. Es befindet sich genau unter der Haut und ist sehr anfällig für Verletzungen.
Die Technik besteht darin, mit sanftem, kreisendem Druck auf das Lymphgefäßsystem einzuwirken und den Lymphfluss anzuregen.
Mit der Flüssigkeit werden Entzündungsstoffe, Abfallprodukte und Fremdkörper aus dem Gewebe abtransportiert und über das Lymphsystem dem Blutkreislauf (venös) zugeführt.
Die palliative Medizin, Pflege und Begleitung möchte mit einem umfassenden Ansatz eine möglichst hohe Lebensqualität für den Menschen während des gesamten Verlaufs einer unheilbaren, fortschreitenden Krankheit erreichen.
Ihr Schwerpunkt liegt in der Zeit, in der Sterben und Tod absehbar sind.
Im Vordergrund steht hierbei die Beschwerden einer Krankheit zu lindern, wobei die Ursache nicht mehr unbedingt bekämpft wird.
Dieser fast unausprechliche Name der Behandlungsmethode bezieht sich auf das Zusammenspiel von Nerven und Muskulatur.
PNF ist hilfreich bei neurologischen Krankheiten wie z.B. bei MS und nach Schlaganfällen, aber auch bei orthopädisch-chirurgischen Krankheitsbildern wie Schulterproblemen und in der Nachbehandlung von Unfällen.
Die aktive ganzheitliche Methode basiert auf neurophysiologischen Grundprinzipien und besteht aus definierten Bewegungsmustern, die sich an der normalen motorischen Entwicklung orientiert.
Die orthopädische Rückenschule nach Dr. Brügger hat das Ziel, die körperliche Haltung eines Menschen "aufzurichten".
Rückenschule kann zur Vermeidung zukünftiger Fehlhaltungen und daraus resultierender Schmerzen vorbeugend angewendet werden.
Ist es bereits zu spät - Fehlhaltungen bzw. Schmerzen sind vorhanden - dann wird versucht, durch Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur und durch Erlernen einer körpergerechnten Haltung diese zu lindern, bzw. ganz zu eliminieren.
Rückenschule ist besonders für Computer-geplagte und am Schreibtisch tätige Menschen geeignet.
Aber auch für Menschen, die aufgrund ihrer schweren körperlichen Arbeit unbemerkt Fehlhaltungen eingenommen haben und in bestimmten Situationen Schmerzen im Rücken- und Schulterbereich spüren.
Shiatsu ist eine sanfte Fingerdruckmassage aus der traditionellen japanischen Medizin.
Die tiefwirkende Körperarbeit aktiviert die Selbstheilungskräfte, lindert Beschwerden und baut psychische Spannungen ab.
Die tiefe Entspannung während und nach der Behandlung hilft dabei, den Anforderungen des Alltags neu zu begegnen, Gelassenheit und Wohlbefinden zu erlangen.
Ob bei Kopf- und Rückenschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Erschöpfungszuständen oder in der Schwangerschaft – eine Shiatsu-Behandlung bringt Erleichterung und verbessert die Beweglichkeit.
Die Tuina - Massage ist die älteste Therapiemethode in der Geschichte Chinas.
Sie erfolgt auf der Grundlage des Akupunktur-/Meridiansystems und der Theorien der traditionellen chinesischen Medizin (TCM).
Ziel jeder Anwendung ist das Lösen und Entspannen von Blockaden, um ein äußeres und inneres Gleichgewicht herzustellen und die Energie Qi [tchi] im Körper zu bewegen.
Alle bewegenden und damit Verspannung lösende Arbeiten werden durch Handtechniken bewirkt.
Unsere Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik befindet sich im sehr lebhaften, selbstbewussten und multikulturellen Hamburg-Altona.
Altona gibt auch dem Stadt-Bezirk seinen Namen. Der Bezirk Altona umfasst die Stadtteile Ottensen, St.Pauli, Bahrenfeld, Othmarschen, Groß Flottbek und etwas weiter westlich Nienstedten, Iserbrook, Sülldorf und Blankenese.
Unser Einzugsbereich wird im Norden vom Stadtbezirk Eimsbüttel mit seinen Stadtteilen Rotherbaum, Harvestehude, Stellingen und Hoheluft und im Osten vom Bezirk Hamburg-Mitte mit seinen sehr geschäftigen Stadtteilen Hamburg-Altstadt und Hamburg-Neustadt umschlossen.
In unserer Praxis sind selbstverständlich Patienten aus allen Hamburger Stadteilen, wie auch den angrenzenden Landkreisen Pinneberg und Bad Segeberg in Schleswig Holstein sehr Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, dann "klicken" Sie auf den Begriff, oder
wir vereinbaren einfach einen Behandlungstermin unter Tel (040) 38 82 42
Schauen Sie doch mal in unser Angebot.
Wenn Sie mehr erfahren möchten rufen Sie uns unter Tel (040) 38 82 42 an,
oder wir vereinbaren einfach einen Behandlungstermin.
Schauen Sie doch mal in unser Angebot.
Aktuell:
Endlich Frühling ...
Die Natur steht in den Startlöchern, die Erwartung ist hoch ...
Es fehlt nur etwas Wärme und vielleicht ewas mehr Sonne ;-D
Wer noch nicht im Frühlings-Feeling ist ...
... wir haben da vielleicht etwas für Sie.
Schauen Sie in unser Angebot.
Termin-Annahme tägl.
11:00 bis 13:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.